






FOTOPAKETE




Sie benötigen professionelle Produktfotos/ Fashionfotos/ Foodfotos/ Schmuckfotos und möchten wissen, was ein Shooting mit Ihren Produkten kosten wird? Wir stellen Ihnen verschiedene Formen der Produktfotografie vor und erklären, welche Preise Sie jeweils zu erwarten haben!
Der Preis variiert je nach Art der Werbeaufnahmen.
Sicherlich haben Sie bereits eine (zumindest grobe) Vorstellung davon, wie Ihre Produktfotos nachher aussehen sollen. Der Preis für die Produktbilder hängt stark von Ihren Ansprüchen ab!
Diese Möglichkeiten gibt es für Sie im Bereich Produktfotografie:
-
Produktdarstellung
-
Mood/Imagebilder
-
Freisteller auf Weiß
-
Packshots
-
Bildmontagen
-
Werbeanzeigen inklusive Text
-
Werbefotos inklusive Model
-
Unsichtbare Modelle
-
Fotos von Legewaren
-
Panorama Foto
Der Aufwand hängt von den Produktmerkmalen ab.
Die meisten Produkte lassen sich nach Länge, Breite, Höhe und Gewicht kategorisieren.
Dadurch können wir recht schnell einen festen Stückpreis berechnen.
Bei Produkten mit besonderen Merkmalen, wie beispielsweise spiegelnden Oberflächen oder transparenten Bereichen, ist das Shooting aufwändiger und meistens auch teurer.
Auch die Menge bestimmt den Preis.
Neben der Beschaffenheit, spielt auch die Anzahl der Produkte eine wichtige Rolle.
Je mehr ähnliche Produkte (z.B. Schmuck, Uhren, Geldbeutel oder Flaschen) Sie beim Produktfotografen in Auftrag geben, umso günstiger wird der Stückpreis.
Schließlich muss der Fotograf für eine Serie nur anfänglich mit viel Aufwand sein Studio
einrichten und kann danach recht schnell in Serie weiter fotografieren.
Preisbeispiele für Produktfotos
Jedes Produktshooting hat andere Anforderungen – daher gibt es keinen festen Preis, der für jedes Shooting gültig ist. Die folgenden Beispiele sollen Ihnen nur zur Orientierung dienen:
-
Freisteller (ab 20 Stck. – ab 10€ pro Stck.)
-
Packshots (ab 30 Stck. – ab 8€ pro Stck.)
-
Werbefotos mit Model (ab 10 Stck. – ab 40€ pro Stck. zzgl. Modelgage)
-
Bildmontagen (ab 5 Stck. ab 50€ pro Stck.)
Produktfotografie Preise und Nutzungsrechte.
“Wofür möchten Sie die Produktbilder verwenden?” – Diese Frage werden wir Ihnen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit stellen. Je nach Nutzungsart (z.B. Nutzung nur auf Webseiten, für Print, etc.) und Dauer der Nutzung, fallen für Sie als Kunden weitere Kosten an.
Wir empfehlen Ihnen daher vor dem Shooting alle Details genau durchzusprechen und auch die Nutzungsrechte schriftlich festzuhalten!
Ein gutes Briefing spart viel Geld.
Je genauer Sie Ihre Wünsche äußern, umso weniger Geld wird Sie Ihr Shooting nachher kosten! Vielleicht können Sie Ihrem Fotografen einige Beispielbilder zeigen, die Ihnen gefallen. Anhand dieser Bilder lässt sich ein guter Plan für das Shooting entwerfen.
In der Produktfotografie werden die Preise größtenteils durch folgende Faktoren bestimmt:
Art der Aufnahmen, Produktbeschaffenheit und Anzahl der Produkte sowie die gewünschten Nutzungsrechte.